
Description
Bereits im Mittelalter verfügte die Liegenschaft an der Hauptgasse und an der Schaalgasse über eine optimale Lage, befanden sich doch dort der Kornmarkt resp. der Fleischmarkt (die sog. Schaal).
1918 erwarb der Kaufmann Georg Wilhelm Frölicher das Haus Hauptgasse 36. Unter seinem Schwiegersohn Robert Jeger erwarb sich das Geschäft im Volksmund den heute noch legendären Ruf als „Cherzen-Jeger“. Dies hängt nicht nur mit dem grossen Verkaufssortiment an Kerzen zusammen, sondern auch mit dem Servitut auf der Liegenschaft, wonach der jeweilige Geschäftsinhaber der ortsansässigen Honolulu-Fasnachtsgesellschaft am Vorabend der „Chesslete“ die Kerze zur Narrenlaterne zu schenken hat.
Reviews
There are no reviews yet.